Am 8. Mai 2025 wurde Kardinal Robert Francis Prevost aus den USA im Konklave zum neuen Papst gewählt. Er nahm den Namen Leo XIV. an und ist damit der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri.
Mit seiner Wahl beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der katholischen Kirche, das sowohl Kontinuität wie auch neue Impulse verspricht.
Gott segne Leo XIV.!
Viele Menschen hoffen, dass Leo XIV. dem Weg seines Vorgängers Franziskus folgt, dass er Franziskus' Vermächtnis weiterträgt.
„Sprachlos und voller Freude" sind die österreichischen Augustinerpatres über die Wahl ihres früheren Ordensoberen Robert Francis Prevost zu Papst Leo XIV. „Er ist einer von uns - ein Bruder, der jetzt Papst ist. Aber er bleibt einer, der mit uns geht, der diesen Weg mit der Kirche gemeinsam weitergeht", sagte Pater Dominic Sadrawetz, Prior des Wiener Augustinerkonvents, am Donnerstagabend unmittelbar nach der Bekanntgabe des neuen Kirchenoberhaupts im Interview mit der Nachrichtenagentur Kathpress. Schon die ersten, auf Ordensgründer Augustinus von Hippo zurückgehenden Worte nach der Wahl hätten das deutlich gemacht: „Mit euch bin ich Christ, für euch bin ich Bischof."
Bereits mehrmals in den vergangenen zwölf Jahren ist Prevost nach Österreich gekommen - zuletzt im November 2024, berichtete Sadrawetz. „So, wie er heute auf der Loggia des Petersdomes stand, haben wir ihn auch bisher kennengelernt.“ „Er hat in der Augustinerkirche auf Latein zelebriert, auf Englisch gepredigt - und auch ein bisschen Deutsch verstanden", berichtete Sadrawetz. Der neue Papst lasse sich sehr auf andere ein, sprachlich wie auch menschlich, nehme sich dafür Zeit. Leo XIV. sei ein „zugänglicher Mensch, der zuhört, den Einzelnen sehr wichtig nimmt, sich für die Menschen interessiert, für ihre Probleme und für das, was sie bewegt".
Der neue Papst hatte einst berühmte Augustiner-Ordensbrüder: Martin Luther, der die Reformation lostrat, Abraham a Sancta Clara, einen der bekanntesten Prediger und Schriftsteller des Barockzeitalters, und schließlich Johann Gregor Mendel als Wegbereiter der modernen Genetik.
Gott segne Leo XIV.!
P. Udo
Siehe auch den ausführlichen Artikel im >>> Juni-Pfarrblatt:
Sonderausstellung „7 Jahrzehnte - 7 Päpste“
(Seite 10 bis 19)
Gottesdienstübertragung
auf Servus-TV
am Sonntag, 27. April 2025 >>>
https://www.gottesdienst.at/home
>>> Jetzt noch im Archiv von Servus-TV
Erleben Sie die Schönheit und Ruhe in unserer modernen Kirche St. Altmann, welche die Gregor Corner Orgel beherbergt.
Tauchen Sie ein in die reiche Kultur und Geschichte unseres Pfarrzentrums Hellerhof. Genießen Sie kulturelle Veranstaltungen in Kirche und Pfarrsaal.
Genießen Sie den prämierten Hellerhof-Garten mit einem faszinierenden geschichtlichen Hintergrund. Lassen Sie sich von der Schönheit und Ruhe inspirieren.
Besuchen Sie das Abt Johannes Dizent-Museum der Pfarre (ab 11. Mai an Sonn- und Feiertagen wieder geöffnet) und das Kienzl-Museum der Gemeinde Paudorf.
...and the Winner is
......Austria
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.